Wirtschaftsinformatik
Diplomierter Wirtschaftsinformatiker (HFP)
...meine Zusammenfassung...
Glossaries
Term | Definition |
---|---|
Data Dictionary (Metadaten) | -> gehört zur Datenbank |
DATA Warehouse | DATA Warehouse Daten: strukturiert – chaotisch |
Datenflussdiagramm - Komponenten | Externer Agent Ein externer Agent ist eine Organisation, eine Benutzergemeinschaft, ein Informationssystem. Etc., das ausserhalb des Untersuchungsbereichs der gegenwärtigen Analyse steht, aber dennoch über Datenflüsse mit dem System, das analysiert und entworfen wird, interagiert. Die externen Agenten repräsentieren die Umwelt für den durch die Analyse untersuchten Teilausschnitt.
Datenspeicher Ein Datenspeicher steht für eine Kategorie von auf Dauer gespeicherten Daten, wie z.B. „Kundenkartei“, Produkte-Stamm, Buchungsdatei, Geschäftsfunktionen erzeugen, mutieren und löschen Daten in Datenspeichern. Die Datenspeicher entsprechen nicht Tabellen in 3. Normalform, sondern es handelt sich um die Zusammenfassung von logisch zusammengehörenden Daten.
|
DCOM | Distributed communication (v. Microsoft) |
Delegation | Bedeutet die Übertragung von Aufgaben sowie entsprechender Kompetenz und Verantwortung von höheren auf tiefere, hierarchische Ebenen. |
Dezentralisation | Ist die Verteilung gleicher Aufgaben auf verschiedene Stellen, also ein Streben weg vom Mittelpunkt, ohne dass dies durch den Umfang der Aufgaben notwendig wäre. |
digital | bzw. binäre übertragung v. signalen in form von impulsen Quelle: grundlagen7/8.73 |
Dilemma der Ablauforganisation |
|
din 69900 | alle verfahren z.beschreibung,planung,steuerung u.überwachung v.projektabläufen auf d.grundlage v.netzplanmodellen,wobei zeit,kosten,betriebsmittel u.weitere einflussgrössen berücksichtigt werden können (netzplantechnik) Quelle: systengin4.75 |
din symbole - datenflussplan | symbole nach din 66001 Quelle: systengin4.64 |
din symbole - pap | symbole nach din 66001 Quelle: systengin4.64 |
dip | dual inline pin->minischalter Quelle: grundlagen5.80 |
dir | interner befehl;dateien anzeigen Quelle: manual |
Direktorialprinzip | Die ausführende Verantwortung liegt in der Hand einer einzigen Person (Stufe Unternehmungsleitung). |
disk pack | portable festplattensysteme Quelle: grundlagen5.76 |
diskcomp | externer befehl; vergleicht zwei disketten Quelle: manual |
diskcopy | extern kopiert disketten komplett Quelle: manual |
disponieren | verfügen, anordnen Quelle: 15.meyerslexikon |
Disposition | = Zeitpunkt, einmalig gültige Regelung |
divergieren | abweichen Quelle: 15.meyerslexikon |
Diversifikation | -> zur Risikoverminderung (Gegenteil: Klumpenrisiko) |
diversifizieren | ein unternehmen,~in versch. wirtschaftszweigen tätig sein, um von entwicklungschwankungen unabhängig zu werden Quelle: fremdwört.lex |
Dividende | Auf eine Aktie entfallender Gewinnanteil (Ausschüttung an Aktionäre) Quelle: meyer's S.202 |
Dividende | Auf eine Aktie entfallender Gewinnanteil (Ausschüttung an Aktionäre) Quelle: meyer's S.202 |
Divisionalisierung | (= Spartenorganisation) ist die Gliederung einer Unternehmung in produktorientiert gebildete, weitgehend selbständige (gewinnverantwortliche) Einheiten. |
dma | direct memory access->direkter speicherzugriff Quelle: grundlagen5.9 |
dml | data manipulation language (datenmanipulationssprache) Quelle: 9.beckerS.90 |
Dokumentation |
|
dpi | dots per inch->punkte pro zoll Quelle: grundlagen5.81 |
dram | dynamic random access memory->variante d.ram, die daten müssen ständig aufgefrischt werden->gegensatz static ram. Quelle: grundlagen5.81 |
drastisch | derb, deutlich, wirksam Quelle: fremdwörterlexikon |
draw | direct read after write->s. worm Quelle: grundlagen5.77 |
dte | datenendeinrichtung Quelle: grundlagen7/8.133 |
dtp | desktop puplishing->publizieren a. schreibtisch.layoutgestaltung mit hilfe des computers. Quelle: grundlagen5.81 |
düe | (engl.: dce) einrichtung zur anpassung der datensignale zwischen ->datenendeinrichtungen und übertragungsweg Quelle: grundlagen7/8.133 |
dump | erstellung von haupspeicherauszügen Quelle: 9.beckerS.269 |
duplex | kommunikationsrichtung: beidseitig, zu jeder zeit (telefon), Quelle: grundlagen7/8.80 |
Durchlaufzeit | Eines Objektes ergibt sich durch die Addition aller Bearbeitungs-, Liege- und Transportzeiten, die vom möglichen Beginn der Bearbeitung bis zur Fertigstellung eines Objektes anfallen. |
dynamische dokumente | die funktionsweise der eingeführten edv-lösung beschreibend, und laufend auf den neusten stand gebracht werden Quelle: 9.beckerS.345 |