sachmittel
|
bzw. organisationsmittel: z.b. sparheft, kontokarte, computer usw.
Quelle: systengin4.32
Zugriffe - 530
|
sat
|
spätester anfangstermin
Quelle: systengin4.82
Zugriffe - 470
|
schleife
|
in der programmstruktur->sich wiederholende arbeitsschritte
Zugriffe - 470
|
schnittstelle
|
sie ist definiert durch d.gesamtheit d.festlegungen über physik. eigenschaften d.verbindungsleitung zwischen 2 einrichtungen u.d.auf diesen leitungen ausgetauschten signale, Quelle: grundlagen7/8.136
der begriff kann auch auf die kooperation zwischen ebenen oder softwareteilen verallgemeinert werden, Quelle: grundlagen7/8.137
Zugriffe - 560
|
Schnittstellen
|
sind Ein- und Ausgänge von Untersystemen. Sie müssen so aufeinander abgestimmt werden müssen, dass problemlose „Lieferungen„ von Informationen, Belegen und Waren zwischen den Untersystemen möglich sind.
Zugriffe - 549
|
SCORM
|
Das SCORM (Sharable Content Object Reference Model) ist ein Referenzmodell für austauschbare elektronische Lerninhalte der Advanced Distributed Learning Initiative. SCORM umfasst eine (Variablen-)Sammlung von Standards und Spezifikationen aus verschiedenen Quellen, um einfache Austauschbarkeit, einen allgemeinen Zugriff und Wiederverwendbarkeit in verschiedenen Umgebungen von web-basierenden Lerninhalten (E-Learning) zu ermöglichen. Seit 2013 liegt mit der Experience API der Vorschlag für einen Nachfolge-Standard vor. Quelle: wikipedia
Zugriffe - 446
|
Screen-Scraping
|
-> GUI-Oberfläche für Mainframe-Applikation.
Zugriffe - 488
|
sekundärer input
|
ist bereits in erfasstem zustand(gespeichert) vorhanden; oder als stammdaten
Quelle: akad dv108S.19
Zugriffe - 490
|
Sekundärorganisation
|
liegt wie ein Netzwerk über der Primärstruktur. Beispiele sind: Kollegien, Ausschüsse, Workshops, Projektgruppen.
Zugriffe - 483
|
semaphor
|
signalmast mit verstellbaren flügeln, Quelle: fremdwörterlexikon
Zählerstand eines Programmsegmentes, Quelle: tuningS.110
Zugriffe - 465
|