Wirtschaftsinformatik

Diplomierter Wirtschaftsinformatiker (HFP)

...meine Zusammenfassung...

There are 21 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
tabelle

die tabelle wird auch als relation bezeichnet, Quelle: 9.beckerS.88

die spalten einer tabelle werden auch als domänen bezeichnet, Quelle: 9.beckerS.88

die zeilen einer tabelle werden auch als tupel bezeichnet, Quelle: 9.beckerS.88

tastung

die bildung von signalen durch schalten eines gleichstromes oder schwingung

Quelle: grundlagen7/8.137

Taxonomiestufen

Klassifikationssystem für Lernziele

tcp/ip

transmission control protocol/internet protocol

Quelle: pclanS.205

teilhaberbetrieb

versch. terminals arbeiten mit demselben programm.z.bsp.:flugreservationen, hotelbuchungen

Quelle: grundlagen6.32

teilnehmerbetrieb

versch. terminals arbeiten mit versch. programmen am gleichen computer.

Quelle: grundlagen6.34

Teilstudie

bildet den Abschluss der Planung. Es liegen fertige, integrationsfähige Teilpläne vor.

Teilsystembetrachtung

dient der Isolation bestimmter Beziehungszusammenhänge. Diese können dynamisch (Ablauf) oder auch statisch (Aufbau) sein

terminplanung

je nach komplexität bedient man sich der planungsverfahren: netzplantechnik, tabellenübersicht, balkendiagramme, Quelle: systengin4.87

hlfsmittel zb. einfache tabellarische übersicht, das balkendiagramm, der netzplan, Quelle: 9.beckerS.356

Testen

„Ausführen eines Programmes mit dem Ziel, möglichst viele Fehler zu entdecken“.

tetrade

aus vier einheiten bestehendes ganzes

Quelle: grundlagen2.49

these

aufgestellter [lehr][leit]satz, zu beweisende behauptung, ggs. antithese

Quelle: meyerslexikon

top-down-entwurf

vom groben zum detail

topologie

abstrakte darstellung od. graph der gesamtheit der knoten eines-->datennetzes und der zu ihnen gehörigen --> verbindung-->durch leitungen

Quelle: grundlagen7/8.137

trace-tabelle

(trace [engl.]=spur, schritt) instrument zur durchführung von schreibtischtests

Quelle: dbase3.17

trägerfrequenz

grundfrequenz einer periodischen trägerschwingung

Quelle: grundlagen7/8.138

transceiver

sende-empfänger

Quelle: grundlagen7/8.137

transistor

erfindung im jahre 1948, --> ersetzte röhren

Quelle: 9.beckerS.147

transport layer

transportschicht (osi-modell), Quelle: grundlagen7/8.41
ebene 4 des --> iso-referenzmodelles, Quelle: grundlagen7/8.138

transzendent

die grenzen der erfahrung u. d. sinnl. erkennb. welt überschreitend; ggs imanent

Quelle: meyerslexikon

tree

externer befehl; zeigt das strukturierte verzeichnis einer platte

Quelle: manual