Suche nach Begriffen

Lexikon

Begriff Definition
Softwarekategorien

Die verschiedenen Softwarekategorien

 

Einführung von Standardanwendersoftware (SASW)

 

 

Funktionsumfang beim Zukauf einer Fremdlösung

 

Bezüglich dem Funktionsumfang gilt die Maxime: die richtige Menge der richtigen Funktionen.

 

  • SASWbietet Funktionen an die wir nicht benötigen (gemäss Anforderungen)
  • SASWbietet Funktionen die wir benötigen
  • SASWbietet die Funktionen die wir benötigen nicht an.

 

à Aus diesen drei Fällen lassen sich die notwendigen Anpassungen ableiten.

 

 

Anpassungen von SASW

 

Anpassungsarten:

Parametrisierung

Code – Modifikation

Code ergänzen

Eigene Applikation mit Zugriff auf Datenbank (eher nicht zu empfehlen)

 

SASW – Kosten

 

Die Kosten für den Zukauf von Fremdlösungen setzen sich zusammen aus:

 

  • Lizenzen(diese Kosten treten normalerweise in den Vordergrund, sind jedoch bei weitem nicht die einzigen)
  • Wartung
  • Lieferant
  • Beratung, Untersuchung, Parametrisierung
  • Installation / Anpassung
  • Aufwand für Release - Wechsel
  • Integrationsaufwand (Schnittstellenbedienung)
  • Schulungsaufwand
  • Evaluationsaufwand

 

Pro und Kontra Standardsoftware

+    Kostenüberlegungen

+    Unternehmenspolitik (IS-Strategie)

+    Ressourcenknappheit (Zeit, Mitarbeiter)

+    Fehlende Infrastruktur

+    Mangelndes Know-how

  • es gibt keine massgeschneiderte SASW
  • SASW-Anbieter kommen und gehen
  • SASW-Anbieter nicht kompatibel zur internen Plattform
  • Probleme mit Sprachversionen
  • Abhängigkeit zu SASW-Anbieter

 

Zugriffe - 388