Globalisierung
Glossaries
| Term | Definition |
|---|---|
| Globalisierung | Weltweite, zunehmende Verflechtungen in zB. Wirtschaft, Politik, Kultur, Umwelt und Kommunikation zwischen Individuen, Gesellschaften, Institutionen und Staaten. Unternehmensziel = Positionierung, Umsatz, Ertrag, share holder value, Strategie = Kundenorientierung Customer Focus: = Fähigkeil, eine grosse Auswahl an Produkttypen weltweit, schnell Just In Time / lean: = Senkung Lagerhaltungs- und Produktionskosten Standardisierung: = Baukasten - Prinzip, Zusammenbau individuell nach den VrAinschen Konzentration = Buy or make, Kernkompetenz, strategische Elemente. Besipiel auf: Time to Market = Verkürzung Entwicklungszeiten, Optimierung Prozesse Organisation = Oeffnung für weltweite Zusammenarbeit Standort Wahl = Steuern (Konzernleitung) Rationalisierung = Optimierung Produktion Infrastruktur = Vernetzung weltweit. Virtuelles Geld. Kommunikationstechnologien, weltweite Vernetzung sind die Voraussetzung für die Entwicklung modernen Zahlungsverkehrs - Systeme. Diese werden zum Ersatz des eigentlichen Geldes. Elektronische Konten, Verrechnung schaffen ein selbständiges Geldsystem. Finanzinformationen, wie Reuters, Bloomberg, etc. sind für jeder Mann von praktisch allen Börsen erhältlich.
Lieber die Hausbanken, international aktive Banken, die mit den entsprechenden Services (in der Schweiz SEGA, Intersettle, SWX (Schweizer Börse>, Telekurs, Reuters, etc.> verbunden sind, lassen sich Börsenaufträge über das Medium Internet (CS Direct Banking> erteilen. Das Depot kann permanent über die laufenden Börsendaten kontrolliert werden.
Damit sind die Voraussetzungen geschaffen, Geld in sekundenschnelle zu verschieben, zu investieren, mit Papieren zu Handeln, mit Devisen zu spekulieren.
Globalisierung - Auswirkungen
Wir nähern uns weltweit
Wirtschaftliche Konsequenzen Die Konzentration von wirtschaftlicher und finanzieller Macht ist voll im Gange
Der Einfluss der Nationalstaaten sinkt, insbesondere auf die Wirtschaft.
Wirtschaftliche Unternehmen sind betriebswirtschaftlich und erfolgsorientiert. Ihre Entscheide richtet sich nach diesen Prinzipien und ihrem Nutzen.
Märkte, Gewinn und Umsatz haben keine Moral
Diese Unternehmen gewinnen immer mehr an Macht, nicht nur wirtschaftlicher Macht. Zusammenhang Investitionen = Wohlstand, Krisen.
Sie beeinflussen das Wohlergehen von Staaten und Gesellschaften, ganzen Regionen
Diese Entwicklungen haben einen grossen gesellschaftspolitischen Einfluss |