Begriffe aus der Wirtschaft

There are 227 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Passiven

Rechte Seite der Bilanz einer Unternehmung, welche die Schuldner oder Verbindlichkeiten aufzeigt. Die Passiven zeigen auch, wie eine Unternehmung finanziert ist. Gegenstück Aktiven.

Partizipationsschein

Einfach gesagt ist der PS als stimmrechtslose Aktie resp. Aktie nur mit Vermögensrechten ausgestaltet worden. Der Partizipationsschein verleiht dem Inhaber keine Mitbestimmungs-, sondern nur Vermögensrechte, also Miteigentum am Unternehmungskapital und Anspruch auf Teilhabe am Gewinn.

Parikurs

Kurs, der bei Wertpapieren dem Nennwert, bei Devisen der Währungsparität entspricht.

Orderpapier

Durch Indossament übertragbares Wertpapier: entweder geborenes Orderpapier, wie Check und Wechsel oder Wertpapier, das erst durch Beifügung der Orderklausel oder an Order zum Orderpapier wird. Bei Blankoindossierung entspricht das Orderpapier praktisch dem Inhaberpapier.

Ordentliche Kapitalerhöhung

Der Verwaltungsrat wird beauftragt, eine Kapitalerhöhung in einem bestimmten Umfang innert drei Monaten durchzuführen, und zwar zu bestimmten, von der GV festgelegten Bedingungen.

Optionsanleihen

Bei der Optionsanleihe (Warrant Bonds) können zusätzlich zur Obligation Aktien erworben werden.
Bei Optionsanleihen werden Aktien nicht durch Umtausch erworben, sondern in Ergänzung zur Obligation, welche auch bei Erwerb der Aktien bestehen bleibt. Das Optionsrecht, resp. der Bezugsschein, führt also ein Eigenleben, unabhängig von der Anleihe.

Option - Rechte und Pflichten bei Calls und Puts
 

Käufer

Verkäufer
  (resp.   Schreiber)

CALLs

DARF kaufen

MUSS verkaufen
  (resp. liefern)

Erwartung betr. Kursentwicklung

Der Käufer ist Optimist, erwartet   steigende Kurse, sodass der Wert seiner Calls überdurchschnittlich steigen   wird.

Der Schreiber ist Pessimist, will die   Prämie (d.h. den Preis für die Option) einkassieren, ohne die Titel effektiv   liefern zu müssen, sodass er die Performance verbessern kann.

PUTs

DARF verkaufen

MUSS kaufen
  (resp. übernehmen)

Erwartung betr. Kursentwicklung

Der Put-Käufer ist Pessimist, er will sich   gegen sinkende Kurse absichern, indem er die Titel dem Schreiber andienen   kann, wenn sie unter den Ausübungspreis fallen.

Der Put-Schreiber ist Optimist, er   erwartet gleichbleibende oder steigende Kurse, sodass er die Prämie   einkassieren kann, ohne dass er beim erwarteten Anstieg der Kurse (oder bei   einer Seitwärtsbewegung) die Titel übernehmen muss.

Option

Das   Recht, einen Basiswert zu einem späteren Zeitpunkt zu einem bestimmten Preis zu erwerben oder zu verkaufen, aber keine Verpflichtung

Call   bedeutet hier holen, abrufen oder eben erwerben, kaufen.

Put   heisst hier abstossen, weggeben, losbringen oder eben verkaufen.

Der   Verkäufer oder Schreiber ist die Gegenpartei des Optionskäufers

Eselsleiter für Unterscheidung. Amerikanisch = alle Tage Die Optionen auf einzelne Titel an der EUREX beispielsweise sind amerikanische Optionen. 

Der   Käufer einer Option erwirbt das Recht, aber nicht die Pflicht,

      
  • eine festgelegte Menge  
  • eines bestimmten Produktes (Basiswert)
  • während einer bestimmten Laufzeit (Verfalltermin)  
  • zu einem vereinbarten Preis (Ausübungspreis; strike)  
  • zu kaufen (Call) oder zu verkaufen (Put).

Wir   unterscheiden zwischen der Call-Option, die dem Käufer ein Kaufsrecht gewährt, und der Put-Option, die dem Käufer ein Verkaufsrecht gibt. 

Den   Preis, den der Käufer für dieses Recht bezahlt, nennt man Prämie.

Für den   Verkäufer der Option besteht die Verpflichtung, die bestimmte Ware zum fixierten Preis (Ausgabepreis) zu liefern oder entgegenzunehmen, wenn dies   die Gegenpartei wünscht.

Wir   unterscheiden zwischen europäischen und amerikanischen Optionen. Der Unterschied dieser beiden Optionsarten besteht in der Ausübung:

  • Eine europäische Option kann nur am Ende der Laufzeit ausgeübt werden.  
  • Eine amerikanische Option kann während der ganzen Laufzeit jederzeit ausgeübt werden.
OGAW

Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren

offshore Private Banking

Die grenzüberschreitende Anlageberatung und Vermögensverwaltung wird auch als Offshore (Private) Banking bezeichnet.