Begriffe aus der Wirtschaft

There are 227 entries in this glossary.
Search for glossary terms (regular expression allowed)

Glossaries

Term Definition
Das Marktrisiko (Volatilität)

Mit Marktrisiko sind nur die Ausschläge im Rahmen von Kursschwankungen gemeint, nicht jedoch das Schuldnerrisiko

Courtage

Entschädigung der Börsenagenten für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren an der Börse. Die Courtagen sind nicht mehr einheitlich geregelt; jede Bank ist grundsätzlich bei deren Festlegung frei.

CONF Future

Viel populärer als der Swiss Bond Index ist jedoch der Conf Future.Mit ihm wird das langfristige Zinsniveau gemessen.
Die Art der Berechnung des CONF Future ist den internationalen Usanzen weitgehend angeglichen, sodass der CONF Future auch mit analogen Terminkontrakten anderer Länder verglichen werden kann.
Das Instrument wird weiter hinten, im Kapitel über die Derivate ausführlicher dargestellt. '

Commercial Papers

Unter Commercial Papers versteht man Eigenwechsel (Notes), die von führenden Finanzgesellschaften (Finance Paper) oder Industrieunternehmen (Industrial Paper) in relativ kleiner Stückelung (ab USD 10'000) auf Diskontbasis ausgestellt werden. Mit der Ausgabe solcher Wechsel haben die Unternehmungen neben dem Bankkredit eine weitere Quelle für die Kapitalaufnahme geschaffen, die vor allem den saisonalen Geldbedarf decken soll.
Diese Papiere mit Laufzeiten von 3 bis 360 Tagen gelten wegen der meist guten Schuldnerqualität (und der kurzen Laufzeit) als sehr sichere Geldanlagen.

ceteris paribus

Die Erfahrung zeigt, dass die nachgefragte Menge eines Gutes in der Regel mit sinkendem Preis - ceteris paribus - zunimmt und umgekehrt mit steigendem Preis abnimmt.

Certificates of Deposit (CD)

Um kurzfristige Gelder aus dem Handel, der Industrie, den Pensionsfonds usw. zu erhalten, haben die führenden Handelsbanken in den USA anfangs der 60er Jahre ein neues Geldmarktpapier geschaffen, das dank seiner leichten Handelbarkeit grossen Anklang gefunden hat und heute auf dem internationalen Geldmarkt einen beachtlichen Platz einnimmt.
Diese CD sind nichts anderes als eine Bestätigung der betreffenden Bank, einen bestimmten Dollarbetrag erhalten zu haben und ihn nach Ablauf der festgelegten Laufzeit samt dem bei der Ausgabe des Zertifikates festgesetzten Zins zurückzuzahlen. Die Laufzeit für solche CDs liegt in der Regel zwischen 30 und 360 Tagen.

Bonität

Sammelbegriff für verschiedene positiv zu wertende Eigenschaften (wie Zahlungswille, Moral, Charakter etc.) eines Bankkunden oder Anleihensschuldners, die auf seine Kreditwürdigkeit hinweisen.

Bond-Ratings

Das Rating macht eine Aussage darüber, wie es um die Bonität eines Schuldners steht, bzw. wie gross die Wahrscheinlichkeit ist, dass die Zinszahlungen und die Tilgung der Anleihe fristgerecht erfolgen können.

Bilanz

Periodische Gegenüberstellung sämtlicher Aktiven und Passiven auf ein bestimmtes Datum hin (meist der 31.12.). Die Bilanz ist stets ausgeglichen, d.h. die Summe der Aktiven entspricht immer der Summe der Passiven. Die Erstellung einer Jahresbilanz ist für gewisse Gesellschaftsformen im Schweizerischen Obligationenrecht (OR) zwingend vorgeschrieben. Für Banken bestehen darüber hinaus noch besonders weitgehende Vorschriften, die im Bankengesetz geregelt sind.

Bewilligung für natürliche Person die gewerbsmässig Anteile eines Anlagefonds anbieten oder vertreiben will

Schweizerischer Anlagefondsverband
sie kann sich ausweisen:
einen guten Ruf
eine Fachausbildung (z.B. Banklehre oder gleichwertige Ausbildung); 
mehrjährige Erfahrung im Finanzbereich; 
den Abschluss einer ihrer Geschäftstätigkeit angemessenen Berufshaftpflichtversicherung, welche ihre Tätigkeit als Vertriebsträger umfasst, oder die Hinterlegung einer angemessenen Kaution; 
zulässige Vertriebsmodalitäten; und
einen schriftlichen Vertriebsvertrag mit einer Fondleitung sowie der Depotbank bzw. dem Vertreter eines ausländischen Anlagefonds, in welchem ihr die Entgegennahme von Zahlungen zum Erwerb von Anteilen ausdrücklich untersagt ist.