Steueroptimierungsmöglichkeiten |
- Weder Einkommenssteuer noch Verrechnungssteuer bei Verkauf von Obligationen mit langer Marchzinsperiode. Andererseits Vorsicht bei (Inland-)Anleihen mit langer Marchzinsperiode. Der Kauf solcher Obligationen sollte vor allem bei Inlandschuldnern vermieden werden, weil derjenige, der den Zins ausbezahlt erhält, den gesamten Zinsertrag versteuern muss und bei Inland-Anleihen auch noch die Verrechnungssteuer abgezogen erhält.
- Der Erwerb von Obligationen mit tiefem Coupon (Zinssatz) zu einem Kurs namhaft unter pari (Discount Bonds) ist für Privatanleger steuerlich interessant, weil der Kapitalgewinn nicht steuerpflichtig ist.
- Bei Options- und Wandelobligationen mit einem tiefen Coupon und Kursgewinnpotential beschränkt sich die Einkommenssteuer auf den Zinsteil.
- Keine Verrechnungssteuer bei CHF-Anleihen ausländischer Schuldner und bei den Eurobonds.
- Je nach Kanton kann der Erwerb (und die rechtzeitige Veräusserung) von Zerobonds interessant sein.
Zugriffe - 535
|