|
1Kor-0701
|
Einleitung Die Stellung des Gläubigen in der Gnade durch Christus 1Kor 1,1 Paulus, berufener Apostel Jesu Christi durch Gottes Willen, und Sosthenes, der Bruder, 1Kor 1,2 an die Gemeinde Gottes, die in Korinth ist, an die Geheiligten in Christus Jesus, an die berufenen Heiligen, samt allen, die den Namen unsres Herrn Jesus Christus anrufen an jedem Ort, bei ihnen und bei uns. 1Kor 1,3 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unsrem Vater und dem Herrn Jesus Christus! 1Kor 1,4 Ich danke meinem Gott allezeit eurethalben für die Gnade Gottes, die euch in Christus Jesus gegeben ist, 1Kor 1,5 daß ihr an allem reich gemacht worden seid in ihm, an aller Lehre und an aller Erkenntnis, 1Kor 1,6 wie denn das Zeugnis von Christus unter euch befestigt worden ist, 1Kor 1,7 so daß ihr keinen Mangel habt an irgend einer Gnadengabe, während ihr die Offenbarung unsres Herrn Jesus Christus erwartet, 1Kor 1,8 welcher euch auch bis ans Ende befestigen wird, so daß ihr unverklagbar seid am Tage unsres Herrn Jesus Christus. 1Kor 1,9 Treu ist Gott, durch welchen ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus unsres Herrn. Spaltungen in der korinthischen Gemeinde Menschliche Weisheit macht Trennungen in dem Leib 1Kor 1,10 Ich ermahne euch aber, ihr Brüder, kraft des Namens unsres Herrn Jesus Christus, daß ihr alle einerlei Rede führet und nicht Spaltungen unter euch sein lasset, sondern zusammenhaltet in derselben Gesinnung und in derselben Meinung. 1Kor 1,11 Mir ist nämlich, meine Brüder, durch die Leute der Chloe bekanntgeworden, daß Zwistigkeiten unter euch sind. 1Kor 1,12 Ich rede aber davon, daß unter euch der eine spricht: Ich halte zu Paulus 1Kor 1,13 Ist Christus zerteilt? Ist etwa Paulus für euch gekreuzigt worden, oder seid ihr auf des Paulus Namen getauft? 1Kor 1,14 Ich danke Gott, daß ich niemand von euch getauft habe, außer Krispus und Gajus 1Kor 1,15 so kann doch niemand sagen, ihr seiet auf meinen Namen getauft! 1Kor 1,16 Ich habe aber auch das Haus des Stephanas getauft. Sonst weiß ich nicht, ob ich noch jemand getauft habe 1Kor 1,17 denn Christus hat mich nicht gesandt zu taufen, sondern das Evangelium zu verkündigen, nicht in Redeweisheit, damit nicht das Kreuz Christi entkräftet werde. Die menschliche Weisheit im Gegensatz zu der Weisheit Gottes (d.h. das Kreuz) 1Kor 1,18 Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit denen, die verloren gehen 1Kor 1,19 denn es steht geschrieben: «Ich will zunichte machen die Weisheit der Weisen, und den Verstand der Verständigen will ich verwerfen.» 1Kor 1,20 Wo ist der Weise, wo der Schriftgelehrte, wo der Disputiergeist dieser Welt? Hat nicht Gott die Weisheit dieser Welt zur Torheit gemacht? 1Kor 1,21 Denn weil die Welt durch ihre Weisheit Gott in seiner Weisheit nicht erkannte, gefiel es Gott, durch die Torheit der Predigt diejenigen zu retten, welche glauben. 1Kor 1,22 Während nämlich die Juden Zeichen fordern und die Griechen Weisheit verlangen, 1Kor 1,23 predigen wir Christus den Gekreuzigten, den Juden ein Ärgernis, den Griechen eine Torheit 1Kor 1,24 jenen, den Berufenen aber, sowohl Juden als Griechen, [predigen wir] Christus, Gottes Kraft und Gottes Weisheit. 1Kor 1,25 Denn Gottes «Torheit» ist weiser als die Menschen sind, und Gottes «Schwachheit» ist stärker als die Menschen sind. Die korinthischen Gläubigen waren nicht von den Weisen dieser Welt 1Kor 1,26 Sehet doch eure Berufung an, ihr Brüder! Da sind nicht viele Weise nach dem Fleisch, nicht viele Mächtige, nicht viel Adelige 1Kor 1,27 sondern das Törichte der Welt hat Gott auserwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und das Schwache der Welt hat Gott erwählt, um das Starke zuschanden zu machen, 1Kor 1,28 und das Unedle der Welt und das Verachtete hat Gott erwählt und das, was nichts ist, damit er zunichte mache, was etwas ist 1Kor 1,29 auf daß sich vor Gott kein Fleisch rühme. 1Kor 1,30 Durch ihn aber seid ihr in Christus Jesus, welcher uns von Gott gemacht worden ist zur Weisheit, zur Gerechtigkeit, zur Heiligung und zur Erlösung, 1Kor 1,31 auf daß, wie geschrieben steht: «Wer sich rühmt, der rühme sich im Herrn!»
|
|
1Kor-0702
|
Die christliche Offenbarung schuldet der menschlichen Weisheit nichts Paulus war nicht abhängig davon 1Kor 2,1 So bin auch ich, meine Brüder, als ich zu euch kam, nicht gekommen, um euch in hervorragender Rede oder Weisheit das Zeugnis Gottes zu verkündigen. 1Kor 2,2 Denn ich hatte mir vorgenommen, unter euch nichts anderes zu wissen, als nur Jesus Christus, und zwar als Gekreuzigten. 1Kor 2,3 Und ich war in Schwachheit und mit viel Furcht und Zittern unter euch. 1Kor 2,4 Und meine Rede und meine Predigt bestand nicht in überredenden Worten menschlicher Weisheit, sondern in Beweisung des Geistes und der Kraft, 1Kor 2,5 auf daß euer Glaube nicht auf Menschenweisheit beruhe, sondern auf Gotteskraft. 1Kor 2,6 Wir reden allerdings Weisheit, unter den Gereiften 1Kor 2,7 Sondern wir reden Gottes Weisheit im Geheimnis, die verborgene, welche Gott vor den Weltzeiten zu unserer Herrlichkeit vorherbestimmt hat, 1Kor 2,8 welche keiner der Obersten dieser Welt erkannt hat Geistliche Wahrheiten kommen nicht aus menschlicher Weisheit, sondern werden von Gott offenbart 1Kor 2,9 Sondern, wie geschrieben steht: «Was kein Auge gesehen und kein Ohr gehört und keinem Menschen in den Sinn gekommen ist, was Gott denen bereitet hat, die ihn lieben», 1Kor 2,10 hat Gott uns aber geoffenbart durch seinen Geist 1Kor 2,11 Denn welcher Mensch weiß, was im Menschen ist, als nur der Geist des Menschen, der in ihm ist? So weiß auch niemand, was in Gott ist, als nur der Geist Gottes. 1Kor 2,12 Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist aus Gott, so daß wir wissen können, was uns von Gott gegeben ist Die Offenbarungen werden in Worten gelehrt, die der Heilige Geist gibt 1Kor 2,13 und davon reden wir auch, nicht in Worten, die von menschlicher Weisheit gelehrt sind, sondern in solchen, die vom Geist gelehrt sind, indem wir Geistliches geistlich beurteilen. Die Offenbarungen müssen geistlich beurteilt werden 1Kor 2,14 Der seelische Mensch aber nimmt nicht an, was vom Geiste Gottes ist 1Kor 2,15 Der geistliche [Mensch] aber erforscht alles, er selbst jedoch wird von niemand erforscht 1Kor 2,16 denn wer hat des Herrn Sinn erkannt, daß er ihn belehre? Wir aber haben Christi Sinn.
|
|
1Kor-0703
|
Fleischlicher Sonn hindert geistliches Wachstum 1Kor 3,1 Und ich, meine Brüder, konnte nicht mit euch reden als mit geistlichen, sondern als mit fleischlichen [Menschen], als mit Unmündigen in Christus. 1Kor 3,2 Milch habe ich euch zu trinken gegeben, und nicht feste Speise 1Kor 3,3 denn ihr seid noch fleischlich. Solange nämlich Eifersucht und Zank und Zwietracht unter euch sind, seid ihr da nicht fleischlich und wandelt nach Menschenweise? 1Kor 3,4 Denn wenn einer sagt: Ich halte zu Paulus, der andere aber: Ich zu Apollos! - seid ihr da nicht fleischlich? Gott allein ist in dem christlichen Dienst ausschlaggebend 1Kor 3,5 Was ist nun Apollos, was ist Paulus? Diener sind sie, durch welche ihr gläubig geworden seid, und zwar, wie es der Herr einem jeglichen gegeben hat. 1Kor 3,6 Ich habe gepflanzt, Apollos hat begossen, Gott aber hat das Gedeihen gegeben. 1Kor 3,7 So ist also weder der etwas, welcher pflanzt, noch der, welcher begießt, sondern Gott, der das Gedeihen gibt. 1Kor 3,8 Der aber, welcher pflanzt und der, welcher begießt, sind einer wie der andere Der Dienst des Gläubigen und sein Lohn 1Kor 3,9 Denn wir sind Gottes Mitarbeiter 1Kor 3,10 Nach der Gnade Gottes, die mir gegeben ist, habe ich als ein weiser Baumeister den Grund gelegt Die einzige Grundlage: Jesus Christus 1Kor 3,11 Denn einen andern Grund kann niemand legen, außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. Zwei Arten des Dienstes und ihr Ergebnis 1Kor 3,12 Wenn aber jemand auf diesen Grund Gold, Silber, kostbare Steine, Holz, Heu, Stroh baut, 1Kor 3,13 so wird eines jeden Werk offenbar werden 1Kor 3,14 Wird jemandes Werk, das er darauf gebaut hat, bleiben, so wird er Lohn empfangen 1Kor 3,15 wird aber jemandes Werk verbrennen, so wird er Schaden leiden, er selbst aber wird gerettet werden, doch so, wie durchs Feuer hindurch. 1Kor 3,16 Wisset ihr nicht, daß ihr Gottes Tempel seid und der Geist Gottes in euch wohnt? 1Kor 3,17 Wenn jemand den Tempel Gottes verderbt, den wird Gott verderben 1Kor 3,18 Niemand betrüge sich selbst! Dünkt sich jemand unter euch weise zu sein in dieser Weltzeit, so werde er ein Tor, damit er weise werde! 1Kor 3,19 Denn die Weisheit dieser Welt ist Torheit vor Gott 1Kor 3,20 Und wiederum: «Der Herr kennt die Gedanken der Weisen, daß sie eitel sind.» 1Kor 3,21 So brüste sich nun niemand mit Menschen 1Kor 3,22 es sei Paulus oder Apollos, Kephas oder die Welt, das Leben oder der Tod, das Gegenwärtige oder das Zukünftige 1Kor 3,23 ihr aber seid Christi, Christus aber ist Gottes.
|
|
1Kor-0704
|
Das Gericht über die Diener Christi ist den Menschen nicht übergeben 1Kor 4,1 So soll man uns betrachten: als Christi Diener und Verwalter göttlicher Geheimnisse. 1Kor 4,2 Im übrigen wird von Verwaltern nur verlangt, daß einer treu erfunden werde. 1Kor 4,3 Mir aber ist es das Geringste, daß ich von euch oder von einem menschlichen Gerichtstage beurteilt werde 1Kor 4,4 Denn ich bin mir nichts bewußt 1Kor 4,5 Darum richtet nichts vor der Zeit, bis der Herr kommt, welcher auch das im Finstern Verborgene ans Licht bringen und den Rat der Herzen offenbaren wird 1Kor 4,6 Das aber, meine Brüder, habe ich auf mich und Apollos bezogen, damit ihr an uns lernet, nicht über das hinauszugehen, was geschrieben steht, damit ihr euch nicht für den einen auf Kosten des andern aufblähet. 1Kor 4,7 Denn wer gibt dir den Vorzug? Was besitzest du aber, das du nicht empfangen hast? Wenn du es aber empfangen hast, was rühmst du dich, wie wenn du es nicht empfangen hättest? 1Kor 4,8 Ihr seid schon satt geworden, ihr seid schon reich geworden, ihr herrschet ohne uns! Möchtet ihr wenigstens so herrschen, daß auch wir mit euch herrschen könnten! Das Beispiel des Apostels in der Demut und in der Geduld 1Kor 4,9 Es dünkt mich nämlich, Gott habe uns Apostel als die Letzten hingestellt, gleichsam zum Tode bestimmt 1Kor 4,10 Wir sind Narren um Christi willen, ihr aber seid klug in Christus 1Kor 4,11 Bis auf diese Stunde leiden wir Hunger, Durst und Blöße, werden geschlagen und haben keine Bleibe und arbeiten mühsam mit unsern eigenen Händen. 1Kor 4,12 Wir werden geschmäht und segnen, wir leiden Verfolgung und halten stand 1Kor 4,13 zum Auswurf der Welt sind wir geworden, zum Abschaum aller bis jetzt. 1Kor 4,14 Nicht zu eurer Beschämung schreibe ich das, sondern ich ermahne euch als meine geliebten Kinder. 1Kor 4,15 Denn wenn ihr auch zehntausend Erzieher hättet in Christus, so habt ihr doch nicht viele Väter 1Kor 4,16 So ermahne ich euch nun: Werdet meine Nachahmer! 1Kor 4,17 Deshalb habe ich Timotheus zu euch gesandt, der mein geliebter und treuer Sohn im Herrn ist Die Autorität des Apostels 1Kor 4,18 Weil ich aber nicht selbst zu euch komme, haben sich etliche aufgebläht 1Kor 4,19 ich werde aber bald zu euch kommen, so der Herr will, und Kenntnis nehmen, nicht von den Worten der Aufgeblähten, sondern von der Kraft. 1Kor 4,20 Denn das Reich Gottes besteht nicht in Worten, sondern in Kraft! 1Kor 4,21 Was wollt ihr? Soll ich mit der Rute zu euch kommen, oder mit Liebe und dem Geiste der Sanftmut?
|
|
1Kor-0705
|
Unmoral zurückgewiesen; Zucht anbefohlen 1Kor 5,1 Überhaupt hört man von Unzucht unter euch, und zwar von einer solchen Unzucht, die nicht einmal unter den Heiden vorkommt, daß nämlich einer seines Vaters Frau habe! Die Gleichgültigkeit dem Bösen in der Gemeinde gegenüber wirkt Spaltungen 1Kor 5,2 Und ihr seid aufgebläht und hättet doch eher Leid tragen sollen, damit der, welcher diese Tat begangen hat, aus eurer Mitte getan würde! 1Kor 5,3 Denn ich, der ich zwar dem Leibe nach abwesend, dem Geiste nach aber anwesend bin, habe schon, als wäre ich anwesend, über den, welcher solches begangen hat, beschlossen: 1Kor 5,4 im Namen unsres Herrn Jesus Christus und nachdem euer und mein Geist sich mit der Kraft unsres Herrn Jesus Christus vereinigt hat, 1Kor 5,5 den Betreffenden dem Satan zu übergeben zum Verderben des Fleisches, damit der Geist gerettet werde am Tage des Herrn Jesus. 1Kor 5,6 Euer Rühmen ist nicht fein! Wisset ihr nicht, daß ein wenig Sauerteig den ganzen Teig durchsäuert? 1Kor 5,7 Feget den alten Sauerteig aus, damit ihr ein neuer Teig seid, gleichwie ihr ja ungesäuert seid! Denn auch für uns ist ein Passahlamm geschlachtet worden: Christus. 1Kor 5,8 So wollen wir denn nicht mit altem Sauerteig Fest feiern, auch nicht mit Sauerteig der Bosheit und Schlechtigkeit, sondern mit ungesäuerten Broten der Lauterkeit und Wahrheit. In der Welt, nicht von der Welt 1Kor 5,9 Ich habe euch in dem Brief geschrieben, daß ihr keinen Umgang mit Unzüchtigen haben sollt 1Kor 5,10 nicht überhaupt mit den Unzüchtigen dieser Welt, oder den Habsüchtigen und Räubern oder Götzendienern 1Kor 5,11 Nun aber habe ich euch geschrieben, daß ihr keinen Umgang haben sollt mit jemandem, der sich Bruder nennen läßt und dabei ein Unzüchtiger oder Habsüchtiger oder Götzendiener oder Lästerer oder Trunkenbold oder Räuber ist 1Kor 5,12 Denn was soll ich die richten, die außerhalb [der Gemeinde] sind? Ihr richtet nicht einmal die, welche drinnen sind? 1Kor 5,13 Die aber draußen sind, wird Gott richten. Tut den Bösen aus eurer Mitte hinweg!
|
|
1Kor-0706
|
Den Gläubigen wird verboten, gegen einander vor Gericht zu gehen vor den Ungläubigen 1Kor 6,1 Wie darf jemand von euch, der eine Beschwerde gegen einen andern hat, sich bei den Ungerechten richten lassen, anstatt bei den Heiligen? 1Kor 6,2 Wisset ihr nicht, daß die Heiligen die Welt richten werden? Wenn nun durch euch die Welt gerichtet werden soll, seid ihr dann unwürdig, über die allergeringsten Dinge zu entscheiden? 1Kor 6,3 Wisset ihr nicht, daß wir Engel richten werden? Warum denn nicht auch Dinge dieses Lebens? 1Kor 6,4 Wenn ihr nun über Dinge dieses Lebens Entscheidungen zu treffen habt, so setzet ihr solche zu Richtern, die bei der Gemeinde nichts gelten! 1Kor 6,5 Zur Beschämung sage ich's euch: demnach ist also nicht ein einziger Sachverständiger unter euch, der ein unparteiisches Urteil fällen könnte für seinen Bruder 1Kor 6,6 sondern ein Bruder rechtet mit dem andern, und das vor Ungläubigen! 1Kor 6,7 Es ist überhaupt schon schlimm genug für euch, daß ihr Prozesse miteinander führet. Warum lasset ihr euch nicht lieber Unrecht tun? Warum lasset ihr euch nicht lieber übervorteilen? 1Kor 6,8 Sondern ihr übet Unrecht und Übervorteilung, und zwar an Brüdern! Die Heiligkeit des Leibes; die christliche Ehe Der Leib ist heilig: weil er gewaschen und gerechtfertigt ist 1Kor 6,9 Wisset ihr denn nicht, daß Ungerechte das Reich Gottes nicht ererben werden? Irret euch nicht: Weder Unzüchtige noch Götzendiener, weder Ehebrecher noch Weichlinge, noch Knabenschänder, 1Kor 6,10 weder Diebe noch Habsüchtige, noch Trunkenbolde, noch Lästerer, noch Räuber werden das Reich Gottes ererben. 1Kor 6,11 Und solche sind etliche von euch gewesen 1Kor 6,12 Alles ist mir erlaubt 1Kor 6,13 Die Speisen sind für den Bauch und der Bauch für die Speisen Weil der Leib dem Herrn gehört 1Kor 6,14 Gott aber hat den Herrn auferweckt und wird auch uns auferwecken durch seine Kraft. 1Kor 6,15 Wisset ihr nicht, daß eure Leiber Christi Glieder sind? Soll ich nun die Glieder Christi nehmen und Hurenglieder daraus machen? Das sei ferne! 1Kor 6,16 Wisset ihr aber nicht, daß, wer einer Hure anhängt, ein Leib mit ihr ist? «Denn es werden», spricht er, «die zwei ein Fleisch sein.» 1Kor 6,17 Wer aber dem Herrn anhängt, ist ein Geist mit ihm. 1Kor 6,18 Fliehet die Unzucht! Jede Sünde, die ein Mensch [sonst] begeht, ist außerhalb des Leibes Weil der Leib der Tempel Gottes ist 1Kor 6,19 Oder wisset ihr nicht, daß euer Leib ein Tempel des in euch wohnenden heiligen Geistes ist, welchen ihr von Gott empfangen habt, und daß ihr nicht euch selbst angehöret? 1Kor 6,20 Denn ihr seid teuer erkauft
|
|
1Kor-0707
|
Weil Gott die Ehe eingesetzt hat 1Kor 7,1 Was aber das betrifft, wovon ihr mir geschrieben habt, so ist es ja gut für den Menschen, kein Weib zu berühren 1Kor 7,2 um aber Unzucht zu vermeiden, habe ein jeglicher seine eigene Frau und eine jegliche ihren eigenen Mann. 1Kor 7,3 Der Mann leiste der Frau die schuldige Pflicht, ebenso aber auch die Frau dem Manne. 1Kor 7,4 Die Frau verfügt nicht selbst über ihren Leib, sondern der Mann 1Kor 7,5 Entziehet euch einander nicht, außer nach Übereinkunft auf einige Zeit, damit ihr zum Gebet Muße habt, und kommet wieder zusammen, damit euch der Satan nicht versuche um eurer Unenthaltsamkeit willen. 1Kor 7,6 Das sage ich aber aus Nachsicht und nicht als Befehl. 1Kor 7,7 Denn ich wollte, alle Menschen wären wie ich 1Kor 7,8 Ich sage aber den Ledigen und den Witwen: Es ist gut für sie, wenn sie bleiben wie ich. 1Kor 7,9 Können sie sich aber nicht enthalten, so sollen sie heiraten 1Kor 7,10 Den Verheirateten aber gebiete nicht ich, sondern der Herr, daß eine Frau sich nicht scheide von dem Manne Die Ordnung in der Ehe zwischen Gläubigen 1Kor 7,11 wäre sie aber schon geschieden, so bleibe sie unverheiratet oder versöhne sich mit dem Manne. Der Mann aber soll die Frau nicht verstoßen. 1Kor 7,12 Den übrigen aber sage ich, nicht der Herr: Wenn ein Bruder eine ungläubige Frau hat, und diese ist einverstanden, bei ihm zu wohnen, so soll er sie nicht verstoßen 1Kor 7,13 und wenn eine Frau einen ungläubigen Mann hat, und dieser ist einverstanden, bei ihr zu wohnen, so soll sie den Mann nicht verlassen. 1Kor 7,14 Denn der ungläubige Mann ist geheiligt durch die Frau, und die ungläubige Frau ist geheiligt durch den Bruder 1Kor 7,15 Will sich aber der ungläubige Teil scheiden, so scheide er! Der Bruder oder die Schwester ist in solchen Fällen nicht gebunden. In Frieden aber hat uns Gott berufen. 1Kor 7,16 Denn was weißt du, Frau, ob du den Mann retten kannst? Oder was weißt du, Mann, ob du die Frau retten kannst? Bleibe an dem Platz deiner Berufung 1Kor 7,17 Doch wie der Herr einem jeden zugeteilt hat, wie der Herr einen jeden berufen hat, so wandle er! Und so verordne ich es in allen Gemeinden. 1Kor 7,18 Ist jemand nach erfolgter Beschneidung berufen worden, so lasse er sich [von ihr] nicht wieder gewinnen 1Kor 7,19 Beschnitten sein ist nichts und unbeschnitten sein ist auch nichts, wohl aber Gottes Gebote halten. 1Kor 7,20 Jeder bleibe in dem Stand, darin er berufen worden ist. 1Kor 7,21 Bist du als Sklave berufen worden, so sei deshalb ohne Sorge! Kannst du aber frei werden, so benütze es lieber. 1Kor 7,22 Denn der im Herrn berufene Sklave ist ein Freigelassener des Herrn 1Kor 7,23 Ihr seid teuer erkauft 1Kor 7,24 Brüder, es bleibe ein jeglicher vor Gott in dem [Stand], worin er berufen worden ist. Der Rat des Apostels für die Unverheirateten 1Kor 7,25 Betreffs der Jungfrauen aber habe ich keinen Auftrag vom Herrn 1Kor 7,26 So halte ich nun, um der bevorstehenden Not willen, für richtig, daß es nämlich für einen Menschen gut sei, so zu sein. 1Kor 7,27 Bist du an eine Frau gebunden, so suche keine Lösung 1Kor 7,28 Wenn du aber auch heiratest, so sündigest du nicht 1Kor 7,29 Das aber sage ich, ihr Brüder: Die Zeit ist beschränkt! So mögen nun in der noch verbleibenden Frist die, welche Frauen haben, sein, als hätten sie keine, 1Kor 7,30 und die da weinen, als weinten sie nicht, und die sich freuen, als freuten sie sich nicht, und die da kaufen, als besäßen sie es nicht, 1Kor 7,31 und die diese Welt gebrauchen, als brauchten sie sie gar nicht 1Kor 7,32 Ich will aber, daß ihr ohne Sorgen seid! Der Unverheiratete ist für die Sache des Herrn besorgt, wie er dem Herrn gefalle 1Kor 7,33 der Verheiratete aber sorgt für die Dinge der Welt, wie er der Frau gefalle, und er ist geteilt. 1Kor 7,34 So ist auch die Frau, die keinen Mann hat, und die Jungfrau besorgt um die Sache des Herrn, daß sie heilig sei am Leibe und am Geist 1Kor 7,35 Das sage ich aber zu eurem eigenen Nutzen, nicht um euch eine Schlinge um den Hals zu werfen, sondern damit ihr in allem Anstand und ungeteilt bei dem Herrn verharren könnet. 1Kor 7,36 Wenn aber jemand meint, daß es für seine Jungfrau unschicklich sei, über die Jahre der Reife hinauszukommen, und wenn es dann so sein muß, der tue, was er will 1Kor 7,37 Wenn aber einer in seinem Herzen fest geworden ist und keine Verpflichtung hat, sondern Macht, nach seinem eigenen Willen zu handeln, und in seinem eigenen Herzen beschlossen hat, seine Jungfrau zu behalten, der tut wohl. 1Kor 7,38 Doch tut auch der wohl, welcher sie zur Ehe gibt 1Kor 7,39 Eine Frau ist gebunden, solange ihr Mann lebt 1Kor 7,40 Seliger aber ist sie, wenn sie so bleibt, nach meiner Meinung
|
|
1kor-0708
|
Über Götzenopfer; Beschränkung der christlichen Freiheit 1Kor 8,1 Betreffs der Götzenopfer aber wissen wir - da wir alle Erkenntnis haben 1Kor 8,2 Wenn aber jemand meint, etwas erkannt zu haben, der hat noch nicht erkannt, wie man erkennen soll 1Kor 8,3 wenn aber jemand Gott liebt, der ist von ihm erkannt -, 1Kor 8,4 was also das Essen der Götzenopfer betrifft, so wissen wir, daß kein Götze in der Welt ist und daß es keinen Gott gibt außer dem Einen. 1Kor 8,5 Denn wenn es auch sogenannte Götter gibt, sei es im Himmel oder auf Erden - wie es ja wirklich viele Götter und viele Herren gibt -, 1Kor 8,6 so haben wir doch nur einen Gott, den Vater, von welchem alle Dinge sind und wir für ihn 1Kor 8,7 Aber nicht alle haben die Erkenntnis, sondern etliche essen infolge ihrer Gewöhnung an den Götzen [das Fleisch] noch immer als Götzenopferfleisch, und so wird ihr Gewissen, weil es schwach ist, befleckt. 1Kor 8,8 Nun verschafft uns aber das Essen keine Bedeutung bei Gott 1Kor 8,9 Sehet aber zu, daß diese eure Freiheit den Schwachen nicht zum Anstoß werde! 1Kor 8,10 Denn wenn jemand dich, der du die Erkenntnis hast, im Götzenhause zu Tische sitzen sieht, wird nicht sein Gewissen, weil es schwach ist, ermutigt werden, Götzenopferfleisch zu essen? 1Kor 8,11 Und so wird durch deine Erkenntnis der schwache Bruder verdorben, um dessen willen Christus gestorben ist. 1Kor 8,12 Wenn ihr aber auf solche Weise an den Brüdern sündiget und ihr schwaches Gewissen verletzet, so sündiget ihr gegen Christus. 1Kor 8,13 Darum wenn eine Speise meinem Bruder zum Anstoß wird, so will ich lieber in Ewigkeit kein Fleisch essen, damit ich meinem Bruder keinen Anstoß gebe.
|
|
1kor-0709
|
Paulus verteidigt sein Apostelamt 1Kor 9,1 Bin ich nicht frei? Bin ich nicht ein Apostel? Habe ich nicht unsern Herrn Jesus Christus gesehen? Seid nicht ihr mein Werk im Herrn? 1Kor 9,2 Bin ich für andere kein Apostel, so bin ich es doch für euch 1Kor 9,3 Dies ist meine Verteidigung denen gegenüber, die mich zur Rede stellen: 1Kor 9,4 Haben wir nicht Vollmacht, zu essen und zu trinken? 1Kor 9,5 Haben wir nicht Vollmacht, eine Schwester als Gattin mit uns zu führen, wie auch die andern Apostel und die Brüder des Herrn und Kephas? 1Kor 9,6 Oder haben nur ich und Barnabas keine Vollmacht, die Arbeit zu unterlassen? Die das Evangelium predigen, sollen sich vom Evangelium nähren 1Kor 9,7 Wer zieht je auf eigene Kosten ins Feld? Wer pflanzt einen Weinberg und ißt nicht von dessen Frucht? Oder wer weidet eine Herde und nährt sich nicht von der Milch der Herde? 1Kor 9,8 Sage ich das nur nach menschlicher Weise? Sagt es nicht auch das Gesetz? 1Kor 9,9 Ja, im Gesetz Moses steht geschrieben: «Du sollst dem Ochsen das Maul nicht verbinden, wenn er drischt.» 1Kor 9,10 Kümmert sich Gott nur um die Ochsen? Sagt er das nicht vielmehr wegen uns? Denn unsertwegen steht ja geschrieben, daß, wer pflügt, auf Hoffnung hin pflügen, und wer drischt, auf Hoffnung hin dreschen soll, daß er [des Gehofften] teilhaftig werde. 1Kor 9,11 Wenn wir euch die geistlichen Güter gesät haben, ist es etwas Großes, wenn wir von euch diejenigen für den Leib ernten? 1Kor 9,12 Wenn andere an diesem Recht über euch Anteil haben, sollten wir es nicht viel eher? Aber wir haben uns dieses Rechtes nicht bedient, sondern wir ertragen alles, damit wir dem Evangelium Christi kein Hindernis bereiten. 1Kor 9,13 Wisset ihr nicht, daß die, welche die heiligen Dienstverrichtungen besorgen, auch vom Heiligtum essen, und daß die, welche des Altars warten, vom Altar ihren Anteil erhalten? 1Kor 9,14 So hat auch der Herr verordnet, daß die, welche das Evangelium verkündigen, vom Evangelium leben sollen. 1Kor 9,15 Ich aber habe davon keinerlei Gebrauch gemacht 1Kor 9,16 Denn wenn ich das Evangelium predige, so ist das kein Ruhm für mich 1Kor 9,17 Tue ich es freiwillig, so habe ich Lohn 1Kor 9,18 Was ist denn nun mein Lohn? Daß ich bei meiner Verkündigung des Evangeliums dieses kostenfrei darbiete, so daß ich von meinem Anspruch ans Evangelium keinen Gebrauch mache. Die Methode und der Lohn wahren Dienstes 1Kor 9,19 Denn wiewohl ich frei bin von allen, habe ich mich doch allen zum Knecht gemacht, um ihrer desto mehr zu gewinnen. 1Kor 9,20 Den Juden bin ich wie ein Jude geworden, auf daß ich die Juden gewinne 1Kor 9,21 denen, die ohne Gesetz sind, bin ich geworden, als wäre ich ohne Gesetz - wiewohl ich nicht ohne göttliches Gesetz lebe, sondern in dem Gesetz Christi -, damit ich die gewinne, welche ohne Gesetz sind. 1Kor 9,22 Den Schwachen bin ich wie ein Schwacher geworden, damit ich die Schwachen gewinne 1Kor 9,23 Alles aber tue ich um des Evangeliums willen, um an ihm teilzuhaben. 1Kor 9,24 Wisset ihr nicht, daß die, welche in der Rennbahn laufen, zwar alle laufen, aber nur einer den Preis erlangt? Laufet so, daß ihr ihn erlanget! 1Kor 9,25 Jeder aber, der sich am Wettlauf beteiligt, ist enthaltsam in allem 1Kor 9,26 So laufe ich nun nicht wie aufs Ungewisse 1Kor 9,27 sondern ich zerschlage meinen Leib und behandle ihn als Sklaven, damit ich nicht andern predige und selbst verwerflich werde.
|
|
1kor-0710
|
Israel in der Wüste 1Kor 10,1 Ich will aber nicht, meine Brüder, daß ihr außer acht lasset, daß unsre Väter alle unter der Wolke gewesen und alle durchs Meer hindurch gegangen sind. 1Kor 10,2 Sie wurden auch alle auf Mose getauft in der Wolke und im Meer, 1Kor 10,3 und sie haben alle dieselbe geistliche Speise gegessen und alle denselben geistlichen Trank getrunken 1Kor 10,4 denn sie tranken aus einem geistlichen Felsen, der ihnen folgte. Der Fels aber war Christus. 1Kor 10,5 Aber an der Mehrzahl von ihnen hatte Gott kein Wohlgefallen 1Kor 10,6 Diese Dinge aber sind zum Vorbild für uns geschehen, damit wir uns nicht des Bösen gelüsten lassen, gleichwie jene gelüstet hat. 1Kor 10,7 Werdet auch nicht Götzendiener, gleichwie etliche von ihnen, wie geschrieben steht: «Das Volk setzte sich nieder, um zu essen und zu trinken, und stand auf, um zu spielen.» 1Kor 10,8 Lasset uns auch nicht Unzucht treiben, gleichwie etliche von ihnen Unzucht trieben, und es fielen an einem Tage ihrer dreiundzwanzigtausend. 1Kor 10,9 Lasset uns auch nicht Christus versuchen, gleichwie etliche von ihnen ihn versuchten und von den Schlangen umgebracht wurden. 1Kor 10,10 Murret auch nicht, gleichwie etliche von ihnen murrten und durch den Verderber umgebracht wurden. Die Erfahrungen in der Wüste als Beispiel 1Kor 10,11 Das alles, was jenen widerfuhr, ist ein Vorbild und wurde zur Warnung geschrieben für uns, auf welche das Ende der Zeitalter gekommen ist. 1Kor 10,12 Darum, wer sich dünkt, er stehe, der sehe wohl zu, daß er nicht falle! 1Kor 10,13 Es hat euch bisher nur menschliche Versuchung betroffen. Gott aber ist treu 1Kor 10,14 Darum, meine Geliebten, fliehet vor dem Götzendienst! 1Kor 10,15 Ich rede mit Verständigen Absonderung am Tisch des Herrn ist wichtig 1Kor 10,16 Der Kelch des Segens, den wir segnen, ist er nicht Gemeinschaft mit dem Blute Christi? Das Brot, das wir brechen, ist es nicht Gemeinschaft mit dem Leibe Christi? 1Kor 10,17 Denn ein Brot ist es, so sind wir, die vielen, ein Leib 1Kor 10,18 Sehet an das Israel nach dem Fleisch! Stehen nicht die, welche die Opfer essen, in Gemeinschaft mit dem Opferaltar? 1Kor 10,19 Was sage ich nun? Daß das Götzenopfer etwas sei, oder daß ein Götze etwas sei? 1Kor 10,20 Nein, aber daß sie das, was sie opfern, den Dämonen opfern und nicht Gott! Ich will aber nicht, daß ihr in Gemeinschaft der Dämonen geratet. 1Kor 10,21 Ihr könnet nicht des Herrn Kelch trinken und der Dämonen Kelch 1Kor 10,22 Oder wollen wir den Herrn zur Eifersucht reizen? Sind wir stärker als er? Das Gesetz der Liebe in Bezug auf Essen und Trinken 1Kor 10,23 Es ist alles erlaubt 1Kor 10,24 Niemand suche das Seine, sondern ein jeder das des andern. 1Kor 10,25 Alles, was auf dem Fleischmarkt feil ist, das esset, ohne um des Gewissens willen nachzuforschen 1Kor 10,26 denn «die Erde ist des Herrn und was sie erfüllt». 1Kor 10,27 Wenn aber jemand von den Ungläubigen euch einladet und ihr hingehen wollt, so esset alles, was euch vorgesetzt wird, und forschet nicht nach um des Gewissens willen. 1Kor 10,28 Wenn aber jemand zu euch sagen würde: Das ist Götzenopferfleisch! - so esset es nicht, um deswillen, der es anzeigt, und um des Gewissens willen. 1Kor 10,29 Ich rede aber nicht von deinem eigenen Gewissen, sondern von dem des andern 1Kor 10,30 Wenn ich es dankbar genieße, warum sollte ich gelästert werden über dem, wofür ich danke? 1Kor 10,31 Ihr esset nun oder trinket oder was ihr tut, so tut es alles zu Gottes Ehre! 1Kor 10,32 Seid unanstößig den Juden und Griechen und der Gemeinde Gottes, 1Kor 10,33 gleichwie auch ich in allen Stücken allen zu Gefallen lebe und nicht suche, was mir, sondern was vielen frommt, damit sie gerettet werden.
|
|
1Kor-0711
|
1Kor 11,1 Werdet meine Nachahmer, gleichwie ich Christi! Christliche Ordnung und das Abendmahl des Herrn 1Kor 11,2 Ich lobe euch, Brüder, daß ihr in allen Dingen meiner eingedenk seid und an den Überlieferungen festhaltet, so wie ich sie euch übergeben habe. 1Kor 11,3 Ich will aber, daß ihr wisset, daß Christus eines jeglichen Mannes Haupt ist, der Mann aber des Weibes Haupt, Gott aber Christi Haupt. 1Kor 11,4 Ein jeglicher Mann, welcher betet oder weissagt und etwas auf dem Haupte hat, schändet sein Haupt. 1Kor 11,5 Jedes Weib aber, welches betet und weissagt mit unverhülltem Haupt, schändet ihr Haupt 1Kor 11,6 Denn wenn sich ein Weib nicht verhüllen will, so lasse sie sich das Haar abschneiden! Nun es aber einem Weibe übel ansteht, sich das Haar abschneiden oder abscheren zu lassen, so soll sie sich verhüllen. 1Kor 11,7 Der Mann hat nämlich darum nicht nötig, das Haupt zu verhüllen, weil er Gottes Bild und Ehre ist 1Kor 11,8 Denn der Mann kommt nicht vom Weibe, sondern das Weib vom Mann 1Kor 11,9 auch wurde der Mann nicht um des Weibes willen erschaffen, sondern das Weib um des Mannes willen. 1Kor 11,10 Darum muß das Weib ein Zeichen der Gewalt auf dem Haupte haben, um der Engel willen. 1Kor 11,11 Doch ist im Herrn weder das Weib ohne den Mann, noch der Mann ohne das Weib. 1Kor 11,12 Denn gleichwie das Weib vom Manne [kommt], so auch der Mann durch das Weib 1Kor 11,13 Urteilet bei euch selbst, ob es schicklich sei, daß ein Weib unverhüllt Gott anbete! 1Kor 11,14 Oder lehrt euch nicht schon die Natur, daß es für einen Mann eine Unehre ist, langes Haar zu tragen? 1Kor 11,15 Dagegen gereicht es einem Weibe zur Ehre, wenn sie langes Haar trägt 1Kor 11,16 Will aber jemand rechthaberisch sein, so haben wir solche Gewohnheit nicht, die Gemeinden Gottes auch nicht. Unordnung am Tische des Herrn wird getadelt 1Kor 11,17 Das aber kann ich, da ich am Verordnen bin, nicht loben, daß eure Zusammenkünfte nicht besser, sondern eher schlechter werden. 1Kor 11,18 Denn erstens höre ich, daß, wenn ihr in der Gemeinde zusammenkommt, Spaltungen unter euch sind, und zum Teil glaube ich es 1Kor 11,19 denn es müssen ja auch Parteiungen unter euch sein, damit die Bewährten offenbar werden unter euch! 1Kor 11,20 Wenn ihr nun auch am selben Orte zusammenkommt, so ist das doch nicht, um des Herrn Mahl zu essen 1Kor 11,21 denn ein jeder nimmt beim Essen sein eigenes Mahl vorweg, so daß der eine hungrig, der andere trunken ist. 1Kor 11,22 Habt ihr denn keine Häuser, wo ihr essen und trinken könnt? Oder verachtet ihr die Gemeinde Gottes und beschämet die, welche nichts haben? Was soll ich euch sagen? Soll ich euch loben? Dafür lobe ich nicht! Die Ordnung und Bedeutung des Tisches des Herrn 1Kor 11,23 Denn ich habe vom Herrn empfangen, was ich auch euch überliefert habe, nämlich daß der Herr Jesus in der Nacht, da er verraten wurde, Brot nahm, es mit Danksagung brach und sprach: 1Kor 11,24 Nehmet, esset, das ist mein Leib, der für euch gebrochen wird, solches tut zu meinem Gedächtnis! 1Kor 11,25 Desgleichen auch den Kelch, nach dem Mahl, indem er sprach: Dieser Kelch ist der neue Bund in meinem Blut 1Kor 11,26 Denn so oft ihr dieses Brot esset und den Kelch trinket, verkündiget ihr den Tod des Herrn, bis daß er kommt. 1Kor 11,27 Wer also unwürdig das Brot ißt oder den Kelch des Herrn trinkt, der ist schuldig am Leib und am Blut des Herrn. 1Kor 11,28 Es prüfe aber ein Mensch sich selbst, und also esse er von dem Brot und trinke aus dem Kelch 1Kor 11,29 denn wer unwürdig ißt und trinkt, der ißt und trinkt sich selbst ein Gericht, weil er den Leib des Herrn nicht unterscheidet. 1Kor 11,30 Deshalb sind unter euch viele Schwache und Kranke, und eine beträchtliche Zahl sind entschlafen 1Kor 11,31 denn wenn wir uns selbst richteten, würden wir nicht gerichtet werden 1Kor 11,32 werden wir aber vom Herrn gerichtet, so geschieht es zu unserer Züchtigung, damit wir nicht samt der Welt verdammt werden. - 1Kor 11,33 Darum, meine Brüder, wenn ihr zum Essen zusammenkommt, so wartet aufeinander! 1Kor 11,34 Hungert aber jemand, so esse er daheim, damit ihr nicht zum Gericht zusammenkommt. Das übrige will ich anordnen, sobald ich komme.
|
|
1Kor-0712
|
Geistliche Gaben und ihr Gebrauch in der Liebe 1Kor 12,1 Über die Geistesgaben aber, meine Brüder, will ich euch nicht in Unwissenheit lassen. 1Kor 12,2 Ihr wisset, daß ihr, als ihr Heiden waret, euch zu den stummen Götzen hinziehen ließet, wie ihr geleitet wurdet. 1Kor 12,3 Darum tue ich euch kund, daß niemand, der im Geiste Gottes redet, sagt: «Verflucht sei Jesus!» - es kann aber auch niemand sagen: «Herr Jesus!» als nur im heiligen Geist. Treuer Dienst in der Ausübung der geistlichen Gaben 1Kor 12,4 Es bestehen aber Unterschiede in den Gnadengaben, doch ist es derselbe Geist 1Kor 12,5 auch gibt es verschiedene Dienstleistungen, doch ist es derselbe Herr 1Kor 12,6 und auch die Kraftwirkungen sind verschieden, doch ist es derselbe Gott, der alles in allen wirkt. 1Kor 12,7 Einem jeglichen aber wird die Offenbarung des Geistes zum [allgemeinen] Nutzen verliehen. 1Kor 12,8 Dem einen nämlich wird durch den Geist die Rede der Weisheit gegeben, einem andern aber die Rede der Erkenntnis nach demselben Geist 1Kor 12,9 einem andern Glauben in demselben Geist 1Kor 12,10 einem andern Wunder zu wirken, einem andern Weissagung, einem andern Geister zu unterscheiden, einem andern verschiedene Arten von Sprachen, einem andern die Auslegung der Sprachen. 1Kor 12,11 Dieses alles aber wirkt ein und derselbe Geist, der einem jeden persönlich zuteilt, wie er will. Jeder Gläubige ist ein Glied des Leibes Christi und hat einen bestimmten Dienst 1Kor 12,12 Denn gleichwie der Leib einer ist und doch viele Glieder hat, alle Glieder des Leibes aber, wiewohl ihrer viele sind, doch nur einen Leib bilden, also auch Christus. 1Kor 12,13 Denn wir wurden alle in einem Geist zu einem Leibe getauft, seien wir Juden oder Griechen, Knechte oder Freie, und wurden alle mit einem Geist getränkt. 1Kor 12,14 Denn auch der Leib ist nicht ein Glied, sondern viele. 1Kor 12,15 Wenn der Fuß spräche: Ich bin keine Hand, darum gehöre ich nicht zum Leib, so gehört er deswegen nicht weniger dazu! 1Kor 12,16 Und wenn das Ohr spräche: Ich bin kein Auge, darum gehöre ich nicht zum Leib 1Kor 12,17 Wäre der ganze Leib Auge, wo bliebe das Gehör? Wäre er ganz Ohr, wo bliebe der Geruch? 1Kor 12,18 Nun aber hat Gott die Glieder, jedes einzelne von ihnen, so am Leibe gesetzt, wie er gewollt hat. 1Kor 12,19 Wenn aber alles ein Glied wäre, wo bliebe der Leib? 1Kor 12,20 Nun aber gibt es viele Glieder, doch nur einen Leib. 1Kor 12,21 Das Auge kann nicht zur Hand sagen: Ich bedarf deiner nicht, - oder das Haupt zu den Füßen: Ich bedarf euer nicht! 1Kor 12,22 Vielmehr sind gerade die scheinbar schwächern Glieder des Leibes notwendig, 1Kor 12,23 und die wir für weniger ehrbar am Leibe halten, die umgeben wir mit desto größerer Ehre, und die uns übel anstehen, die schmückt man am meisten 1Kor 12,24 denn die uns wohl anstehen, bedürfen es nicht. Gott aber hat den Leib so zusammengefügt, daß er dem dürftigeren Glied um so größere Ehre gab, 1Kor 12,25 damit es keinen Zwiespalt im Leibe gebe, sondern die Glieder gleichmäßig füreinander sorgen. 1Kor 12,26 Und wenn ein Glied leidet, so leiden alle Glieder mit 1Kor 12,27 Ihr aber seid Christi Leib, und jedes in seinem Teil Glieder. 1Kor 12,28 Und so hat Gott in der Gemeinde gesetzt erstens Apostel, zweitens Propheten, drittens Lehrer, darnach Wundertäter, sodann die Gaben der Heilung, der Hilfeleistung, der Verwaltung, verschiedene Sprachen. 1Kor 12,29 Es sind doch nicht alle Apostel, nicht alle Propheten, nicht alle Lehrer, nicht alle Wundertäter? 1Kor 12,30 Haben alle die Gaben der Heilung? Reden alle mit Zungen? Können alle auslegen? 1Kor 12,31 Strebet aber nach den besten Gaben
|
|
1Kor-0713
|
Die Gaben für den Dienst müssen in der Liebe gebraucht werden 1Kor 13,1 Wenn ich mit Menschen- und Engelzungen rede, aber keine Liebe habe, so bin ich ein tönendes Erz oder eine klingende Schelle. 1Kor 13,2 Und wenn ich weissagen kann und alle Geheimnisse weiß und alle Erkenntnis habe, und wenn ich allen Glauben besitze, so daß ich Berge versetze, habe aber keine Liebe, so bin ich nichts. 1Kor 13,3 Und wenn ich alle meine Habe austeile und meinen Leib hergebe, damit ich verbrannt werde, habe aber keine Liebe, so nützt es mir nichts! 1Kor 13,4 Die Liebe ist langmütig und gütig, die Liebe beneidet nicht, sie prahlt nicht, sie bläht sich nicht auf 1Kor 13,5 sie ist nicht unanständig, sie sucht nicht das Ihre, sie läßt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu 1Kor 13,6 sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber der Wahrheit 1Kor 13,7 sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. 1Kor 13,8 Die Liebe hört nimmer auf, wo doch die Prophezeiungen ein Ende haben werden, das Zungenreden aufhören wird und die Erkenntnis aufgehoben werden soll. 1Kor 13,9 Denn wir erkennen stückweise und wir weissagen stückweise 1Kor 13,10 wenn aber einmal das Vollkommene da ist, dann wird das Stückwerk abgetan. 1Kor 13,11 Als ich ein Kind war, redete ich wie ein Kind, dachte wie ein Kind und urteilte wie ein Kind 1Kor 13,12 Wir sehen jetzt durch einen Spiegel wie im Rätsel, dann aber von Angesicht zu Angesicht 1Kor 13,13 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei
|
|
1Kor-0714
|
Weissagen ist die höchste Gabe 1Kor 14,1 Strebet nach der Liebe 1Kor 14,2 Denn wer in Zungen redet, der redet nicht für Menschen, sondern für Gott 1Kor 14,3 Wer aber weissagt, der redet für Menschen zur Erbauung, zur Ermahnung und zum Trost. 1Kor 14,4 Wer in Zungen redet, erbaut sich selbst 1Kor 14,5 Ich wünschte, daß ihr alle in Zungen redetet, noch viel mehr aber, daß ihr weissagen könntet. Denn wer weissagt, ist größer, als wer in Zungen redet 1Kor 14,6 Nun aber, ihr Brüder, wenn ich zu euch käme und in Zungen redete, was würde ich euch nützen, wenn ich nicht zu euch redete, sei es durch Offenbarung oder durch Erkenntnis oder durch Weissagung oder durch Lehre? 1Kor 14,7 Ist es doch ebenso mit den leblosen Instrumenten, die einen Laut von sich geben, sei es eine Flöte oder eine Harfe 1Kor 14,8 Ebenso auch, wenn die Posaune einen undeutlichen Ton gibt, wer wird sich zum Kampfe rüsten? 1Kor 14,9 Also auch ihr, wenn ihr durch die Zunge nicht eine verständliche Rede gebet, wie kann man verstehen, was geredet wird? Denn ihr werdet in den Wind reden. 1Kor 14,10 So viele Arten von Sprachen mögen wohl in der Welt sein, und keine ist ohne Laut. 1Kor 14,11 Wenn ich nun den Sinn des Lautes nicht kenne, so werde ich dem Redenden ein Fremder sein und der Redende für mich ein Fremder. 1Kor 14,12 Also auch ihr, da ihr eifrig nach Geistesgaben trachtet, suchet, zur Erbauung der Gemeinde daran Überfluß zu haben! 1Kor 14,13 Darum: wer in Zungen redet, der bete, daß er es auch auslegen kann. 1Kor 14,14 Denn wenn ich in Zungen bete, so betet zwar mein Geist, aber mein Verstand ist ohne Frucht. 1Kor 14,15 Wie soll es nun sein? Ich will im Geiste beten, ich will aber auch mit dem Verstande beten 1Kor 14,16 Sonst, wenn du im Geiste lobpreisest, wie soll der, welcher die Stelle des Unkundigen einnimmt, das Amen sprechen zu deiner Danksagung, da er nicht weiß, was du sagst? 1Kor 14,17 Du magst wohl schön danksagen, aber der andere wird nicht erbaut. 1Kor 14,18 Ich danke Gott, daß ich mehr als ihr alle in Zungen rede. 1Kor 14,19 Aber in der Gemeinde will ich lieber fünf Worte mit meinem Verstande reden, damit ich auch andere unterrichte, als zehntausend Worte in Zungen. 1Kor 14,20 Ihr Brüder, werdet nicht Kinder im Verständnis, sondern an Bosheit seid Kinder, am Verständnis aber werdet vollkommen. 1Kor 14,21 Im Gesetz steht geschrieben: «Ich will mit fremden Zungen und mit fremden Lippen zu diesem Volke reden, aber auch so werden sie mich nicht hören, spricht der Herr.» 1Kor 14,22 Darum sind die Zungen zum Zeichen nicht für die Gläubigen, sondern für die Ungläubigen Regeln für den Dienst mit geistlichen Gaben in der örtlichen Gemeinde 1Kor 14,23 Wenn nun die ganze Gemeinde am selben Ort zusammenkäme, und alle würden in Zungen reden, und es kämen Unkundige oder Ungläubige herein, würden sie nicht sagen, ihr wäret von Sinnen? 1Kor 14,24 Wenn aber alle weissagten, und es käme ein Ungläubiger oder Unkundiger herein, so würde er von allen überführt, von allen erforscht 1Kor 14,25 das Verborgene seines Herzens würde offenbar, und so würde er auf sein Angesicht fallen und Gott anbeten und bekennen, daß Gott wahrhaftig in euch sei. 1Kor 14,26 Wie ist es nun, ihr Brüder? Wenn ihr zusammenkommt, so hat jeder von euch etwas: einen Psalm, eine Lehre, eine Offenbarung, eine Zungenrede, eine Auslegung 1Kor 14,27 Will jemand in Zungen reden, so seien es je zwei, höchstens drei, und der Reihe nach, und einer lege es aus. 1Kor 14,28 Ist aber kein Ausleger da, so schweige er in der Gemeinde 1Kor 14,29 Propheten aber sollen zwei oder drei reden, und die andern sollen es beurteilen. 1Kor 14,30 Wenn aber einem andern, der dasitzt, eine Offenbarung zuteil wird, so soll der erste schweigen. 1Kor 14,31 Denn ihr könnet einer nach dem andern alle weissagen, damit alle lernen und alle getröstet werden. 1Kor 14,32 Und die Geister der Propheten sind den Propheten untertan. 1Kor 14,33 Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens. 1Kor 14,34 Wie in allen Gemeinden der Heiligen, so sollen die Frauen in den Gemeinden schweigen 1Kor 14,35 Wollen sie aber etwas lernen, so mögen sie daheim ihre Männer fragen 1Kor 14,36 Oder ist von euch das Wort Gottes ausgegangen? Oder ist es zu euch allein gekommen? 1Kor 14,37 Glaubt jemand ein Prophet oder ein Geistbegabter zu sein, der erkenne, daß das, was ich euch schreibe, des Herrn Gebot ist. 1Kor 14,38 Will es aber jemand mißachten, der mißachte es! 1Kor 14,39 Also, meine Brüder, strebet nach der Weissagung, und das Reden in Zungen wehret nicht 1Kor 14,40 alles aber geschehe mit Anstand und in Ordnung!
|
|
1Kor-0715
|
Die Auferstehung der Toten Die Tatsache der Auferstehung Christi 1Kor 15,1 Ich mache euch aber, ihr Brüder, auf das Evangelium aufmerksam, das ich euch gepredigt habe, welches ihr auch angenommen habt, in welchem ihr auch stehet 1Kor 15,2 durch welches ihr auch gerettet werdet, wenn ihr an dem Worte festhaltet, das ich euch verkündigt habe, es wäre denn, daß ihr vergeblich geglaubt hättet. 1Kor 15,3 Denn ich habe euch in erster Linie das überliefert, was ich auch empfangen habe, nämlich daß Christus für unsre Sünden gestorben ist, nach der Schrift, 1Kor 15,4 und daß er begraben worden und daß er auferstanden ist am dritten Tage, nach der Schrift, 1Kor 15,5 und daß er dem Kephas erschienen ist, hernach den Zwölfen. 1Kor 15,6 Darnach ist er mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal erschienen, von welchen die meisten noch leben, etliche aber auch entschlafen sind. 1Kor 15,7 Darnach erschien er dem Jakobus, hierauf sämtlichen Aposteln. 1Kor 15,8 Zuletzt aber von allen erschien er auch mir, der ich gleichsam eine unzeitige Geburt bin. 1Kor 15,9 Denn ich bin der geringste von den Aposteln, nicht wert ein Apostel zu heißen, weil ich die Gemeinde Gottes verfolgt habe. 1Kor 15,10 Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin, und seine Gnade gegen mich ist nicht vergeblich gewesen, sondern ich habe mehr gearbeitet als sie alle 1Kor 15,11 Ob es nun aber ich sei oder jene, so predigen wir, und so habt ihr geglaubt. Die Wichtigkeit der Auferstehung Christi 1Kor 15,12 Wenn aber Christus gepredigt wird, daß er von den Toten auferstanden sei, wie sagen denn etliche unter euch, es gebe keine Auferstehung der Toten? 1Kor 15,13 Gibt es wirklich keine Auferstehung der Toten, so ist auch Christus nicht auferstanden! 1Kor 15,14 Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist also unsre Predigt vergeblich, vergeblich auch euer Glaube! 1Kor 15,15 Wir werden aber auch als falsche Zeugen Gottes erfunden, weil wir wider Gott gezeugt haben, er habe Christus auferweckt, während er ihn doch nicht auferweckt hat, wenn also Tote nicht auferstehen! 1Kor 15,16 Denn wenn Tote nicht auferstehen, so ist auch Christus nicht auferstanden. 1Kor 15,17 Ist aber Christus nicht auferstanden, so ist euer Glaube nichtig, so seid ihr noch in euren Sünden 1Kor 15,18 dann sind auch die in Christus Entschlafenen verloren. 1Kor 15,19 Hoffen wir allein in diesem Leben auf Christus, so sind wir die elendesten unter allen Menschen! Die Ordnung der Auferstehungen 1Kor 15,20 Nun aber ist Christus von den Toten auferstanden, als Erstling der Entschlafenen. 1Kor 15,21 Denn weil der Tod kam durch einen Menschen, so kommt auch die Auferstehung der Toten durch einen Menschen 1Kor 15,22 denn gleichwie in Adam alle sterben, so werden auch in Christus alle lebendig gemacht werden. 1Kor 15,23 Ein jeglicher aber in seiner Ordnung: Als Erstling Christus, darnach die, welche Christus angehören, bei seiner Wiederkunft 1Kor 15,24 hernach das Ende, wenn er das Reich Gott und dem Vater übergibt, wenn er abgetan hat jede Herrschaft, Gewalt und Macht. 1Kor 15,25 Denn er muß herrschen, «bis er alle Feinde unter seine Füße gelegt hat». 1Kor 15,26 Als letzter Feind wird der Tod abgetan. 1Kor 15,27 Denn «alles hat er unter seine Füße getan». Wenn er aber sagt, daß ihm alles unterworfen sei, so ist offenbar, daß der ausgenommen ist, welcher ihm alles unterworfen hat. 1Kor 15,28 Wenn ihm aber alles unterworfen sein wird, dann wird auch der Sohn selbst sich dem unterwerfen, der ihm alles unterworfen hat, auf daß Gott sei alles in allen. Der moralische Wert der Auferstehung 1Kor 15,29 Was würden sonst die tun, welche sich für die Toten taufen lassen? Wenn die Toten gar nicht auferstehen, was lassen sie sich für die Toten taufen? 1Kor 15,30 Und warum stehen auch wir stündlich in Gefahr? 1Kor 15,31 Täglich sterbe ich, - ja, sowahr ihr, Brüder, mein Ruhm seid, den ich in Christus Jesus habe, unserm Herrn! 1Kor 15,32 Habe ich als Mensch zu Ephesus mit wilden Tieren gekämpft, was nützt es mir? Wenn die Toten nicht auferstehen, so «lasset uns essen und trinken, denn morgen sind wir tot!» 1Kor 15,33 Lasset euch nicht irreführen: Schlechte Gesellschaften verderben gute Sitten. 1Kor 15,34 Werdet ganz nüchtern und sündiget nicht! Denn etliche haben keine Erkenntnis Gottes Der Leib der Auferstehung 1Kor 15,35 Aber, wird jemand sagen, wie sollen die Toten auferstehen? Mit was für einem Leibe sollen sie kommen? 1Kor 15,36 Du Gedankenloser, was du säst, wird nicht lebendig, es sterbe denn! 1Kor 15,37 Und was du säst, das ist ja nicht der Leib, der werden soll, sondern ein bloßes Korn, etwa von Weizen, oder von einer andern Frucht. 1Kor 15,38 Gott aber gibt ihm einen Leib, wie er es gewollt hat, und zwar einem jeglichen Samen seinen besonderen Leib. 1Kor 15,39 Nicht alles Fleisch ist von gleicher Art 1Kor 15,40 Und es gibt himmlische Körper und irdische Körper 1Kor 15,41 einen andern Glanz hat die Sonne und einen andern Glanz der Mond, und einen andern Glanz haben die Sterne 1Kor 15,42 So ist es auch mit der Auferstehung der Toten: Es wird gesät verweslich und wird auferstehen unverweslich 1Kor 15,43 es wird gesät in Unehre und wird auferstehen in Herrlichkeit 1Kor 15,44 es wird gesät ein natürlicher Leib und wird auferstehen ein geistiger Leib. Gibt es einen natürlichen Leib, so gibt es auch einen geistigen Leib. 1Kor 15,45 So steht auch geschrieben: Der erste Mensch, Adam, wurde zu einer lebendigen Seele 1Kor 15,46 Aber nicht das Geistige ist das erste, sondern das Seelische, darnach [kommt] das Geistige. 1Kor 15,47 Der erste Mensch ist von Erde, irdisch 1Kor 15,48 Wie der Irdische beschaffen ist, so sind auch die Irdischen 1Kor 15,49 Und wie wir das Bild des Irdischen getragen haben, so werden wir auch das Bild des Himmlischen tragen. 1Kor 15,50 Das aber sage ich, Brüder, daß Fleisch und Blut das Reich Gottes nicht ererben können Das Geheimnis der Auferstehung 1Kor 15,51 Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden, 1Kor 15,52 plötzlich, in einem Augenblick, zur Zeit der letzten Posaune 1Kor 15,53 Denn dieses Verwesliche muß anziehen Unverweslichkeit, und dieses Sterbliche muß anziehen Unsterblichkeit. (Der zukünftige Sieg des Gläubigen über den Tod ist ein Beweggrund für treuen Dienst) 1Kor 15,54 Wenn aber dieses Verwesliche Unverweslichkeit anziehen und dieses Sterbliche Unsterblichkeit anziehen wird, dann wird das Wort erfüllt werden, das geschrieben steht: 1Kor 15,55 «Der Tod ist verschlungen in Sieg! Tod, wo ist dein Stachel? Totenreich, wo ist dein Sieg?» 1Kor 15,56 Aber der Stachel des Todes ist die Sünde, die Kraft der Sünde aber ist das Gesetz. 1Kor 15,57 Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gibt durch unsern Herrn Jesus Christus! Der praktische Wert der Auferstehung 1Kor 15,58 Darum, meine geliebten Brüder, seid fest, unbeweglich, nehmet immer zu in dem Werke des Herrn, weil ihr wisset, daß eure Arbeit nicht vergeblich ist in dem Herrn!
|
|
1Kor-0716
|
Schluss: Verschiedene Anweisungen und persönliche Grüsse 1Kor 16,1 Was aber die Sammlung für die Heiligen anbelangt, so handelt auch ihr so, wie ich es für die Gemeinden in Galatien angeordnet habe. 1Kor 16,2 An jedem ersten Wochentag lege ein jeder unter euch etwas beiseite und sammle, je nachdem es ihm wohl geht 1Kor 16,3 Wenn ich aber angekommen bin, will ich die, welche ihr als geeignet erachtet, mit Briefen absenden, damit sie eure Liebesgabe nach Jerusalem überbringen. 1Kor 16,4 Wenn es aber der Mühe wert ist, daß auch ich hinreise, sollen sie mit mir reisen. 1Kor 16,5 Ich werde aber zu euch kommen, wenn ich Mazedonien durchzogen habe, denn durch Mazedonien werde ich ziehen. 1Kor 16,6 Bei euch aber werde ich vielleicht verweilen oder auch überwintern, damit ihr mich geleitet, wohin ich reise. 1Kor 16,7 Denn ich will euch jetzt nicht nur im Vorbeigehen sehen, sondern ich hoffe, einige Zeit bei euch zu bleiben, wenn der Herr es zuläßt. 1Kor 16,8 Ich werde aber zu Ephesus bleiben bis Pfingsten. 1Kor 16,9 Denn eine Tür hat sich mir aufgetan, weit und vielversprechend 1Kor 16,10 Wenn aber Timotheus kommt, so sehet zu, daß er ohne Furcht bei euch sei, denn er treibt des Herrn Werk, wie ich auch. 1Kor 16,11 Darum soll ihn niemand geringschätzen! Geleitet ihn vielmehr in Frieden, damit er zu mir komme 1Kor 16,12 Was aber den Bruder Apollos betrifft, so habe ich ihn vielfach ermahnt, mit den Brüdern zu euch zu kommen 1Kor 16,13 Wachet, stehet fest im Glauben, seid männlich, seid stark! 1Kor 16,14 Möge alles bei euch in Liebe geschehen! 1Kor 16,15 Ich ermahne euch aber, ihr Brüder: Ihr kennet das Haus des Stephanas, daß es die Erstlingsfrucht von Achaja ist, und daß sie sich dem Dienste der Heiligen gewidmet haben 1Kor 16,16 seid auch ihr solchen untertan und einem jeden, der mitwirkt und arbeitet. 1Kor 16,17 Ich freue mich aber über die Ankunft des Stephanas und Fortunatus und Achaikus 1Kor 16,18 denn sie haben meinen Geist und den eurigen erquickt. Darum erkennet solche Männer an! 1Kor 16,19 Es grüßen euch die Gemeinden in Asien. Es grüßen euch vielmals im Herrn Aquila und Priscilla samt der Gemeinde in ihrem Hause. 1Kor 16,20 Es grüßen euch die Brüder alle. Grüßet euch untereinander mit dem heiligen Kuß! 1Kor 16,21 Das ist mein, des Paulus, handschriftlicher Gruß. 1Kor 16,22 So jemand den Herrn Jesus Christus nicht liebt, der sei verflucht! Maranatha! 1Kor 16,23 Die Gnade des Herrn Jesus Christus sei mit euch! 1Kor 16,24 Meine Liebe sei mit euch allen in Christus Jesus! Amen.
|